Protokoll

zurück

 

Rheinischen Schützenbund e.V. 1872

 

Protokoll der Kreisdelegiertenversammlung am 27.03.2024

        Ort:        KKS Brünen

        Tag:        27.03.2024

Beginn: 19:10 Uhr Ende:       22:10 Uhr

 

 

1. Begrüßung Schützenkreis 013 Wesel-Bocholt im, Totengedenken

Der Kreisvorsitzende Ulrich Wilms begrüßt die Anwesenden, dabei besonders die Bezirksvorsitzende Monika Mai. 

Der Tagesordnung wird einstimmig zugestimmt.

Die Versammlung erhebt sich zum Totengedenken. Stellvertretend für alle Verstorbenen wird Reinhard Posser und Werner Bovenkerk genannt.

Anschließend erfolgt die Feststellung der Anwesenheit und des Stimmrechts. Der Vorstand, einschließlich erweiterter Vorstand, ist mit 9 Mitgliedern anwesend. Die Vereine sind mit  12 Stimmberechtigten vertreten. Damit sind insgesamt 21 Stimmberechtigte anwesend. Gast aus dem Bezirk ist deren Vorsitzende Monika Mai.

 

 

2. Eingegangene Anträge

Günter Meyer ist aus gesundheitlichen Gründen als Rechnungsprüfer zurückgetreten. Die Versammlung stimmte dem Antrag des Vorstands, dass wir einen neuen zweiten Rechnungsprüfer wählen müssen, einstimmig zu. Wir wählen unter Punkt 5. f.)

 

3. Protokoll der KDV 2023

Das Protokoll wurde mit der Einladung versendet und liegt zusätzlich zur Einsichtnahme aus.

Es ergab sich unter Punkt 7 f.) eine Änderung, es muss unter der Überschrift lauten:“ Delegierte zur Gebiets-Delegiertenversammlung“

 

4. Genehmigung des Protokolls über die KDV 2023

Das Protokoll wird mit der Änderung einstimmig genehmigt.

 

 

 

 

 

 

 

5. Berichte mit anschließender Aussprache

 

a)       Bericht Jugendleitung

                                          Der Kreisjugendleiter Tobias Fritsch berichtete von einer gut besuchten

Jugendversammlung, es waren 20 Jugendliche mit ihren Betreuern erschienen. Die Jugendkasse ist ausgeglichen, es wurde appelliert die speziellen Jugendlehrgänge zu besuchen. 

b)      Bericht Referenten Gewehr, GK und Pistole

Karl-Heinz Flagge und Johannes Kortenhorn berichteten aus den Pistolen- und

Gewehrdisziplinen. Karl-Heinz Flagge hat der Versammlung das Angebot von Dieter

Emunds erläutert, dass er den Referenten Unterhebel-Repetierer, Vorderlader und Ordonanzgewehr übernehmen kann. Dieter wurde daraufhin einstimmig zum Referenten gewählt.

c)       Bericht Ligareferent

Dietmar Vennmann berichtet über das Schützenjahr 2023, siehe Anlage. d) Bericht Sportleiter

Reiner Bovenkerk trug seinen Jahresbericht 2023 vor, siehe Anlage.

e)      Bericht Geschäftsführer

Karl-Heinz Flagge berichtet über das Geschäftsjahr 2023, siehe Anlage.

f)        Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes

Für die Kassenprüfer berichtete Friedhelm Heyne, dass die Kassenprüfung am 13.03.2024   keine Beanstandungen ergab und die Kasse vorbildlich geführt wird. Er empfiehlt der Versammlung die Entlastung des Vorstandes.

Gemäß Punkt 2 Eingegangene  Anträge ist der zweite Kassenprüfer neu zu wählen. HeinzWalter Baldowe wurde bei eigener Enthaltung  einstimmig gewählt.

g)       Bericht Vorsitzender

Ulrich Wilms berichtet über das abgelaufene Jahr 2023, siehe Anlage.

Der Vorstand wird einstimmig bei eigener Enthaltung entlastet.

 

6. Ehrung der Ligawettkampfsieger

                                Dietmar Vennmann und Frank Rittmann ehrten die Ligawettkampfsieger der Kreisliga

                                2023. 

7. Ehrung verdienter Schützen

a) Kurt Gritzke hat in der Delegiertenversammlung am 24. März 2023 bekundet, dass er aus gesundheitlichen Gründen sich nicht mehr als Kreissportleiter zur Wahl stellen wird und von seinem Amt als Kreissportleiter zurücktreten möchte. Daraufhin wurde am 26. März 2023 vom Kreisvorstand der Antrag gestellt Kurt in der nächsten Delegierten-Versammlung des Schützenkreises 013 Wesel-Bocholt am 27.03.2024 zum Ehren-Kreissportleiter vorzuschlagen und durch die Versammlung bestätigen zu lassen. Da Kurt leider nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, werden Frank und Ulrich bei nächster Gelegenheit den Glaspokal persönlich überreichen.

8. Bezirks-Delegiertenversammlung am 19.04.2024 in Fusternberg

                        Unsere Bezirksvorsitzende Monika Mai erinnerte an die Bezirks-Delegiertenversammlung, die am 19.04.2024 in Fusternberg stattfinden soll, eine schriftliche Einladung folgt in Kürze 

9. RSB–Delegiertenversammlung 2024

                               Die  Delegiertenversammlung des RSB soll am 24.11.2024 in Langenfeld stattfinden.

10. Verschiedenes

       Leider müssen wir beobachten, dass insbesondere kleinere Vereine aus verschiedenen Gründen einem Mitgliederschwund unterliegen und um ihre Existenz bangen müssen. Was kann man tun, um dem entgegen zu wirken. 

       Dieter Emunds wies darauf hin, dass die Polizeibehörden verschärft die Sportschützen durchaus unterschiedlich kontrollieren. Dabei gilt das Hauptaugenmerk der Handhabe, der Lagerung und dem Transport von Sportwaffen.

 

Für das Protokoll: Ulrich Wilms

 

Ende: 22:20 Uhr